Angebot

Biofeedback
Biofeedback ist eine wissenschaftlich an-erkannte psychophysiologische Methode, die hilft Beschwerden vorzubeugen bzw. be-stehende Beschwerden zu lindern. Es handelt sich um eine Kurzzeitmethode (ca. 5 bis 15 Sitzungen) mit Langzeitwirkung.
Unbewusst ablaufende Körpervorgänge (Mus-kelspannung, Atmung, Schweiß, Temperatur, Puls, Herzfrequenz) werden von einem Gerät erfasst und auf einem Bildschirm sichtbar gemacht (Linien, Kurven, Bilder, Videos, Töne) und du kannst beobachten, wie dein Körper in verschiedenen Situationen reagiert (z.B. in Stress- und Ruhephasen).
Erstelle ein Stress- und Erholungsprofil von dir (Stressdiagnostik) und finde heraus, welcher Stress-Typ du bist und welches Ent-spannungsverfahren das richtige für dich ist.
Bereits durch wenige Trainingseinheiten kannst du lernen, deine Körperfunktionen bewusst zu steuern und zu kontrollieren und du gewinnst mittels diesem schmerz- und neben-wirkungsfreien Verfahren Selbstkontrolle, Selbstkompetenz, Selbstwirksamkeitsüber-zeugungen und die Wahrnehmung von dir selbst verbessert sich.
Außerdem lassen sich durch Biofeedback sehr viele Beschwerden und sogar Erkrankungen lindern. Ob du auf Biofeedback ansprichst, klärt sich bereits nach ca. sechs Sitzungen.
Hier findest du einige Anwendungsgebiete von Biofeedback:
- Förderung und Vermittlung von Entspannung(stechniken)
- Burnout-Prävention
- Stressmanagement
- Stress-Reduktion
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Bluthochdruck
- chronische Schmerzen
- Rückenschmerzen
- Verspannungen
- Schlafstörungen
- Ängste
- kalte Hände (Morbus Raynaund)
- Tinnitus
- Zähneknirschen (Bruxismus)

Neurofeedback
- Unterkategorie von Biofeedback (EEG)
- Messung der Gehirnstromkurven
- Erlernen der Beeinflussung der Gehirnstromkurven
Anwendungsgebiete:
- Depression
- Entspannungstraining
- ADHS
- Leistungssteigerung
- Sucht

Beratung
Unterstützung in der Erarbeitung und Findung neuer Lösungsmöglichkeiten bei konkreten Fragestellungen bzw. Themen.

Coaching
Eigene Kompetenzen werden verbessert aufgrund konkreter Hilfestellungen (im beruflichen, als auch privaten Bereich).

Diagnostik
(Befunde, Gutachten, Stellungnahmen)
Bei Bedarf können mittels standardisierter Testverfahren sowohl Persönlichkeitsbereiche als auch kognitive Leistungsfähigkeiten erfasst und bestimmt werden (Befunde, Gutachten, Stellungnahmen).

Behandlung
Förderung der psychischen Gesundheit, Linderung von seelischen Leidenszuständen und psychischen Erkrankungen.